Durchhaltevermögen zahlte sich aus

Ein beeindruckendes Beispiel für Durchhaltevermögen und die Kraft des unerschütterlichen Willens lieferte Christian Müller, als er sich der Prüfung zum ersten Schwarzgurt in der Karatestilrichtung Shotokan stellte. Die Prüfung, die von Eftimios Karamitsos, seines Zeichens Bundestrainer und Träger des 8. Dans, abgenommen wurde, forderte von Christian Müller ein umfassendes Können in allen Bereichen des Karate. Neben präzisen und kraftvollen Kata-Vorführungen (stilisierten Bewegungsabläufen) mussten auch anspruchsvolle Partnerübungen im Kumite (Kampf) und Kihon (Grundtechniken) demonstriert werden. Obwohl Christian auf seinem Weg auch Phasen erfahren hatte, in denen das Karate hinter anderen Dingen zurückstecken musste und dies zwangsläufig dazu führte, dass sich sein Fortschritt im Karate verlangsamte, gelang es ihm immer wieder, sich neu zu motivieren und sein Training fortzusetzen. Die Unterstützung seiner Trainer und die Gemeinschaft im Verein waren dabei eine wichtige Stütze. Die bestandene Dan-Prüfung ist nun der verdiente Lohn für jahrelanges Training und unermüdlichen Einsatz. Der Prüfer zeigte sich überzeugt von der technischen Reife, der kämpferischen Einstellung und somit war die Prüfung selbst nur eine Bestätigung einer gelungenen Entwicklung in der Kampfkunst Karate. Die Karateabteilung ist stolz auf ihren neuen Danträger und gratuliert Christian Müller herzlich zu diesem bedeutenden Erfolg. Der erste schwarze Gürtel ist nicht das Ende des Weges, sondern vielmehr ein wichtiger Meilenstein und ein Ansporn für weitere Fortschritte auf dem Pfad des Karate-Do. 21.04.2025